Last Minute Reisen ab Amsterdam
Als alles begann:
Im Jahre 1916 wurde Shiphol als Militärbasis in Amsterdam in Betrieb genommen. Zur damaligen Zeit diente eine Grasfläche als Start- und Landebahn. Jenseits davon befanden sich kleinere Hangars als Flughafengebäude. Die zivile Nutzung wurde am 17. Dezember 1920 ins Leben gerufen.
Seitdem heißt der Flughafen „Shiphol“. Über die Bedeutung des Namens gibt es unterschiedliche Theorien. Laut einer Theorie bedeutet der Name: „Schiffsloch“. Demzufolge soll dort vor dem Flughafen einmal ein Binnensee mit dem Namen „Haarlemmermeer“gewesen sein, in dem regelmäßig die Schiffe sanken.
Schon 1935 gab es auf dem Flughafen vier asphaltierte Pisten. 1940 wurde er durch die deutsche Wehrmacht besetzt. In dieser Zeit diente er zweimotorigen Bombern als Basis für die Luftschlacht um England.
2003 wurde in Shiphol die längste Piste 18 R/36 L (Polderbaan) gebaut.
Nachdem der Flughafen mittlerweile mehr als 100 Jahre besteht und eine führende Rolle für die Niederlande und Amsterdam bedeutet, wurde er 2016 durch König Willem-Alexander offiziell mit dem Prädikat “königlich“ ausgezeichnet. Aktuell bieten wir täglich neue Last Minute Angebote ab Amsterdam zu zahlreichen Zielgebieten weltweit an. Machen Sie den Preisvergleich in unserer Last Minute Restplatzbörse ab Amsterdam Flughafen.
Vorteile Last Minute Reisen ab Amsterdam
- Restplätze zu Tagespreisen von fast allen Reiseanbietern
- Günstige Start-/Landegrbühren und daher günstiger Last Minute Preise
- Viele Airlines die exklusive ab Amsterdam fliegen
- Viele Direktflüge – auch in die Karibik mit Martinair ab Amsterdam
Daten zum Flughafen Shiphol:
• Fläche: 2787 ha
• Beschäftigte: 57500
• Passagiere: 2019 71.707.144
• Luftfracht: 1.592.348 (2019)
Start- und Landebahnen:
• 04/22 Oostbaan 2014 m × 45 m Asphalt
• Fokkerbaan: 96/24 3500 m × 45 m Asphalt
• Kaagbaan: 09/27 3453 m × 45 m Asphalt
• Buitenvelderbaan: 18 C/36 C 3300 m × 45 m Asphalt
• Zwanenburgbaan: 18R/36 L 3800 m × 60 m Asphalt
• Polderbaan: 18 L/36 R 3400 m x 45 m Asphalt
Der Flughafen Shiphol in Amsterdam ist der drittgrößte Flughafen in Europa, nach Paris und London.
Lage und Verkehrsanbindung
Vom Gebiet der Gemeinde Haarlemmermeer aus gesehen, liegt der Flughafen südwestlich von Amsterdam. Vom Flughafen aus stehen dem Fluggast drei Verkehrsmittel zur Verfügung:
• Bus
• Bahn
• Taxi
Der schnellste Weg in die Innenstadt führt über ein Amsterdam-Flughafentaxi. Die Fahrt ist zwar mit rund 45 Euro über die Autobahn A 4 (Amsterdam-Den Haag) mit Ausfahrt zum Flughafen nicht ganz preiswert. Dafür dauert die Fahrt nur 15 – 20 Minuten.
Wer mit dem Auto anreist, zahlt für eine Woche 115 Euro und für zwei Wochen 168 Euro an Parkgebühren. Die Entfernung zur Innenstadt von Amsterdam beträgt vom Flughafen aus 17 Kilometer. Der Flughafen ist erreichbar über die Ausfahrt 2 „Shiphol“ der Autobahn A4/U19.
Sehr gut gestaltet sich die Fahrt mit der Bahn direkt vom Flughafen aus bis ins Zentrum oder überhaupt in alle Richtungen. Die Fahrt mit der Bahn dauert bis zum Hauptbahnhof Amsterdam 15 bis 20 Minuten.
Wie viele Terminals gibt es auf dem Flughafen Shiphol?
Wer noch nie von diesem Flughafen andere Ziele angeflogen hat, ist dort hoffnungslos verloren, um sich hier zurechtzufinden. Von einem Terminal zum nächsten Terminal den Weg zu finden, sind diese mit Laufbändern verbunden und teilweise sehr lang.
Ein rechtzeitiges Erscheinen (2-3 Stunden) sollte jeder fremde Fluggast einplanen. Ansonsten kann es passieren, dass er den Flieger nur noch in der Luft zu sehen bekommt.
Der Airport verfügt über ein Terminal mit drei Abflug-Bereichen. Dazu gehören 4 Ankunft-Bereichen und sieben Flugsteigen.
Dazu gehört der Flugsteig:
• A – B – C – D – E – F – G und H/M.
Bei dem Flugsteig H/M handelt es sich um die Low-Cost-Gates. Diese bestehen aus einem nicht-Schengen Bereich (H) und einem Schengen Bereich (M).
Welche Airlines fliegen von und nach Amsterdam Shiphol?
• Transavia
• KLM
• Eurowings
• Lufthansa
• Easyjet
• AirFrance
• British Airways
• Norwegian Airlines
• Austrian Airlines
• SAS
• Allitalia
• Martinair
Das sind zumindest die wichtigsten und bekanntesten Fluggesellschaften. Darüber hinaus gibt es noch ein paar kleinere Airlines.
Welche Last Minute Flugrouten werden vom Flughafen Shiphol Amsterdam angeboten?
Da es sich in Amsterdam um einen internationalen Flughafen handelt, sind auch weltweit nahezu die meisten Ziele im Flugprogramm enthalten.
Dazu gehören Flüge von Shiphol nach:
• Istanbul
• London
• New York
• Barcelona
• Bangkok
• Lissabon
• Palma
• Gran Canaria
• Antalya
• Thessaloniki