Last Minute & Reisen ab Zürich Flughafen
Eine große Auswahl an Last Minute Reise-Knallern ab Zürich direkt bei uns buchen und sparen. weg24.de versteht es günstige Angebote zu erstellen und Ihnen täglich neu zu präsentieren. In unserer Schnellsuche finden sie bis zu 1,5 Million Last Minute Angebote ab Züricher Flughafen.
- Wählen sie Ihren Abflugshafen
- Wählen sie Ihr Last Minute Reiseziel
- Wählen sie das passende Hotel
- Buchen sie ihren Traumurlaub
Der Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich ist einer von drei Flughäfen in der Schweiz. Denn außer diesem gibt es noch den Flughafen Basel-Mülhausen (Euro-Airport Basel Mulhouse Freiburg) und den Flughafen Genf (Aéroport International de Genève). Doch die meisten Passagiere werden jährlich ab dem Flughafen Zürich (mit dem IATA-Code: ZRH und dem ICAO-Code: LSZH) transportiert.
Im folgenden werden einige weitere spannende Infos über den größten und neusten Flughafen Zürichs präsentiert, sodass Entstehungsgeschichte, startende und landende Airlines, die beliebtesten Last Minute Reiseziele, Anfahrtsmöglichkeiten und Parkmöglichkeiten am Flughafen beleuchtet werden.
1) Entstehungsgeschichte
Beim Bau des Flughafen Zürich können 5 Bauetappen unterschieden werden, welche nacheinander erfolgten, da immer neue Verbesserungen und Ausbauten von Nöten waren.
1. Bauetappe
Im Sommer 1946 wurde nach langen Planungen und Verhandlungen mit dem Bau begonnen.
Nach vielen notwendigen Änderungen des eigentlichen Bauplans aufgrund von 3 Erneuerungen der international gültigen Richtlinien für den Bau interkontinentaler Flughäfen durch die ICAO konnte der Rohbau Ende 1951 fertiggestellt werden. Am 8. April 1953 wurde der Flughafen dann bezogen, sodass der Betrieb am darauffolgenden Tag übergeben wurde.
Die Kosten für diese erste Phase des gesamten Bauprojekts beliefen sich insgesamt auf 112,5 Millionen Franken. Der Kanton Zürich übernahm mit 56,7 Mio. Franken mehr als die Hälft der Kosten. Der Rest wurde durch die FIG, den Bund und die Städte Zürich und Winterthur finanziert.
2. Bauetappe
Da sich die Flughafenauslastung von 1954 bis 1956 stark vermehrte, wurde ein Ausbau zur Vergrößerung notwendig.
Im März 1961 war der Ausbau der Pisten abgeschlossen. Der Umbau zu einem großzügigeren Passagierterminal zog sich aufgrund von Streitigkeiten allerdings etwas länger hin, sodass alle Umbauarbeiten erst im Frühjahr 1971 abgeschlossen werden konnten.
Der Kanton beteiligte sich mit etwa 48 Mio. Franken.
3. Bauetappe
In der 3. Bauetappe sollten u.a. folgende Bereiche Vergrößert und Umgebaut werden: bestehende Pisten, neue 3,3 km lande Piste, zusätzliche Rollwege, neues zusätzliches Terminal, zwei Parkhäuser, Flughafenbahnhof.
Nach neun Jahren konnten die Bauarbeiten abgeschlossen werden und es erfolgte am 29. Mai 1980 die feierliche Eröffnung.
4. Bauetappe
Da auch in der zweiten Hälfte der 70er Jahre das Flugaufkommen stark anstieg, wurde ein erneutes Bauprojekt mit dem Fokus auf das Fingerdock im Terminal A mit 13 Dockpositionen gestartet. Dieses konnte am 1. November 1985 in Betrieb genommen werden.
5. Bauetappe
Diese Bauetappe konzentrierte sich auf die Infrastruktur, welche dringend ausgebaut werden musste.
Außerdem wurde der Flughafen Zürich durch dem Umbau zum sogenannten „One-Terminal“ Flughafen, was ihn auch besonders im Vergleich mit anderen Flughafen auszeichnet.
Dies Bauphase wurde 2004 abgeschlossen.
Die getätigten Baukosten beliefen sich auf insgesamt 2,4 Milliarden Franken.
2) Beheimatete Airlines
Am Flughafen Zürich laden zahlreiche kleinere und größere Fluggesellschaften, sowohl aus der Schweiz als auch international.
Deshalb werden hier nun lediglich die beliebtesten mit den meisten Abflügen der letzten Jahren aufgezählt:
- Swiss
- Edelweiss
- easy Jet
- Eurowings
- British Airways
- Air Berlin
- Lufthansa
3) Beliebteste Last Minute Reiseziele von Pauschalreisen
Neben Businessreisen werden von Flughafen Zürich vor allem Last Minute und Pauschalreisen getätigt. Die beliebtesten Reiseziele, welche am meisten angeflogen werden sind Mallorca, Antalya, griechische Inseln und die kanarischen Inseln, sowie Ägypten.
4) Anfahrtsmöglichkeiten zum Flughafen
Aufgrund der täglich rund 350 Zuganschlüsse und den über 700 Buslinien gilt der Flughafen Zürich als einer der besterschlossensten Punkte in der Schweiz. Somit ist er hervorragend an den öffentlichen Verkehr angebunden und kann von nahezu überall aus schnell und bequem erreicht werden. Dies ist für einen Flughafen sehr wichtig.
Alternativ kann er über verschiedene Autobahnen auch mit dem Auto angefahren werden.
5) Parkmöglichkeiten am Flughafen
Sollte die Anfahrt mit em Auto gewählt werden, ist es sehr wichtig, dass gute und günstige Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Dies bietet der Flughafen Zürich mit seinen 4 Parkhäusern. P1, P2 und P3 befinden sich direkt am Flughafen, während P6 5 Gehminuten entfernt ist.
Die Parkmöglichkeiten können bereits vorab online gebucht werden.