Last Minute Angebote & Urlaub im Harz
Hotels & Pensionen im Preisvergleich
Wandern, Erkundung sehenswerter historischer Städte sowie ideale Voraussetzungen zum Skifahren in den Wintermonaten – ein Urlaub empfiehlt sich im höchsten Gebirge Norddeutschlands aufgrund der besonderen Vielfalt. Für Ihren Urlaub im Harz finden Sie bei uns faire, kostengünstige Angebote. Von Familienurlaub bis hin zum Frühbucher Urlaub mit tollen Rabatten für die ganze Familie finden Sie in unerem Sortiment.




Wissenswertes zum Harz
- Höchstes Gebirge Norddeutschlands
- Fläche von über 2.200 Quadratkilometer
- Brocken höchster Berg
Das Harz ist ein Mittelgebirge, welches sich über die Fläche dreier Bundesländer in Deutschland erstreckt. In Norddeutschland stellt es das höchste Gebirge dar. Der Harz hat eine Fläche von über 2.200 Quadratkilometer. Der höchste Berg in dem Gebirge, welches eine sehr vielfältige Flora und Fauna hat, ist der Brocken. Im Harz befinden sich eine Reihe an Attraktionen, die Weltkulturerbe der UNESCO darstellen.
Mehr Informationen und Buchung:





Highlights / Sehenswürdigkeiten
1. Brocken
Das Highlight des Harzes ist der Brocken. Der größte Berg in dem Gebirge hat eine Höhe von 1.141 Metern. Der Brocken befindet sich unweit der Stadt Wernigerode. Seit Ende des 19. Jahrhunderts bringt Sie die Brockenbahn auf den Gipfel. Vom Gipfel aus haben Sie, wenn die Sicht klar ist, einen einzigartigen Blick auf die Harzregion. Im Winter eignen sich einige Gebiete im Gebirge ideal zum Skifahren.
2. Hermannshöhle
Zu den Rübeländer Tropfsteinhöhlen zählt auch die Hermannshöhle. Die Höhle ist eine der ältesten Schauhöhlen in Deutschland. Sie wurde im 19. Jahrhundert entdeckt und zählt seither zu den beliebtesten Attraktionen im Harz. Unter anderem befindet sich auch der Olmensee in der Höhle.
3. Titan RT
Eine Brücke der ganz besonderen Art stellt die Titan RT dar. Die Fußgängerbrücke befindet sich nahe dem größten Berg im Harz, dem Brocken. Sie wurde 2017 eröffnet und hat eine Länge von 483 Meter. Mit dieser Länge zählt sie zu den längsten Fußgängerbrücken weltweit.
Mehr Angebote in Deutschland finden Sie hier
Sehenswerte Städte im Harz
1. Wernigerode
Wernigerode ist ein anerkannter Erholungsort, der sich rund 12 Kilometer entfernt des Brockens befindet. Die Stadt hat knapp über 30.000 Einwohner. Geprägt wird das Stadtbild von einer Reihe an Fachwerkhäusern. Weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie in der historischen Stadt erwarten, sind die Johanniskirche oder das Rathaus. Auch das Wernigeröder Schloss zählt zu den Highlights von Wernigerode.
2. Quedlinburg
Die Stadt, die seit 1994 unter UNESCO-Weltkulturerbe steht, befindet sich 50 Kilometer von Magdeburg entfernt und zählt knapp 25.000 Einwohner. Ihren Ursprung hat die geschichtsträchtige Stadt im 10. Jahrhundert. Mehr als 2.000 Fachwerkhäuser unterschiedlicher Größte befinden sich im Stadtkern. Besonders sind zudem die engen Gassen.
Quedlinburg Zentrum
3. Goslar
Mit knapp über 50.000 Einwohnern gehört Goslar zu den größten Städten im Harz. Die Stadt hat eine lange Historie und wurde erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt. Das frühere Erzbergwerk Rammelsberg sowie die Altstadt stehen seit 1992 unter UNESCO-Weltkulturerbe. Darüber hinaus zählen Mönchehaus-Museum für moderne Kunst sowie das Goslarer Museum zu den Highlights der Stadt.
Goslar Blick auf Zentrum
Reisen in den Harz
Unterkünfte & Ferienhotels mit Bahnticket oder dem eigenen Auto buchen
Ob Walpurgisnacht in Thale oder Wurmbergschanze in Braunlage, der Harz vereint viele beliebte Urlaubsorte mitten in Deutschland. Er erstreckt sich auf einer Länge von 110 Kilometern von Seesen (Westharz) bis zur Lutherstadt Eisleben (Ostharz). Ausgedehnte Nadel- und Mischwälder laden zu Wanderungen und Trekkingtouren ein. Sightseeing durch beschauliche Fachwerkstädte und Führungen durch Bergwerke und Höhlen vermitteln den Charme des Harzes. Zahlreiche Unterkünfte und Hotels finden Sie in unserem Sortiment. Eine Auswahl an Angeboten inklusive Hotel & Bahnticket auch als Last Minute Urlaub oder Frühbucher buchbar.
Brocken
Sehenswertes & Kultur im Harz
Der berühmte Harzer Hexenstieg führt mit seinen 97 Kilometern von Osterode über Torfhaus, den Brocken, Drei Annen Hohne bis in das schöne Bodetal in Thale. Dort angekommen, belohnen den Wanderer der Hexentanzplatz und die Rosstrappe mit einem sagenhaften Panoramablick. Stellt man einem Harzer die Frage nach dem Hufabdruck auf dem Felsen, bekommt man folgende Antwort: König Bodo aus Böhmen kam in den Harz, als noch die Hünen herrschten. Er warb um die Hand Brunhildes, der Tochter des Riesenfürsten. Sie jedoch wies ihn ab und entfloh auf ihrem feurigen Ross; verfolgt von Bodo.
Auf der Höhe des Berges, auf dem die Hexen Ihre nächtlichen Tänze vollführen, bäumte plötzlich das Pferd vor grausigem Abgrund. Doch die Prinzessin wagte in ihrer Verzweiflung den Sprung und kam glücklich auf dem gegenüberliegenden Felsen an. Der Hufschlag des Pferdes ließ einen Eindruck im Felsen zurück, der heute noch deutlich zu sehen ist. Der Felsen wird seither Rosstrappe“ genannt. Die goldene Krone der Prinzessin ist bei diesem kühnen Sprung in den unten fließenden Bergstrom gefallen, wo sie von Nixen aufgefangen wurde. Bodo wagte in blinder Wut ebenfalls den Sprung, stürzte aber mit seinem Pferd in den Bergstrom, der seither die „Bode“ genannt wird. Der Hexenstieg ist in kleine Abschnitte gegliedert, die einzeln zu erwandern sind.
Man muss die 97 Kilometer nicht am Stück und schon gar nicht an einem Tag bezwingen. Einer der schönsten Abschnitte ist die Bodetalschlucht. Sie führt von Altenbrak über Treseburg vorbei an den Gewitterklippen in den Bodekessel. Weiter geht es über die Teufels- und die Jungfernbrücke. Den letzten Teilabschnitt bildet der Brunhildeweg, der wiederum in Thale endet.
Auf einer Harzreise sehr zu empfehlen: die Besichtigung der Rappbodetalsperre. Sie befindet sich unweit von Hasselfelde und ist die größte Talsperre im Harz.
Ebenfalls unweit von Hasselfelde eröffnet sich ein Erlebnis ganz anderer Art: Pullman City. Die Westernstadt im Stil des 19. Jahrhunderts gibt den Besuchern Einblicke in das Leben der Cowboys und Revolverhelden- aber keine Angst, die Betreiber versichern, dass nicht scharf geschossen wird.
Vor allem Kinder werden große Augen machen: Streichelzoo, Ponyranch, Abenteuerspielplatz. Zahlreiche Events und ein abwechslungsreiches Showprogramm versetzen Gross und Klein zurück in die amerikanische Kulturgeschichte.
Die schönsten Last Minute Hotels im Harz
- Hotel Carlsruh
- relexa hotel Harz-Wald Braunlage
- EchtZeit – Dein Hotelquartier
- Das SCHIERKE – Harzresort am Brocken
- Schierker Waldperle Hotel garni
- Design Hotel Viktoria Braunlage
- Hotel & Restaurant Brockenstübchen
- Hotel & Restaurant Landhaus Foresta
- Hotel Berliner Hof Braunlage
- Hotel Brockenscheideck Wernigerode
Klima
- Jahresdurchschnittstemperatur von 8,3 Grad Celsius
- Juli wärmster Monat
- Temperaturen um den Gefrierpunkt im Winter
Im Harz beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur 8,3 Grad Celsius. Der wärmste Monat ist der Juli, wo die Außentemperaturen auf durchschnittlich 17 Grad Celsius steigen. Durchschnittliche Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt erwarten Sie im kältesten Monat des Jahres, dem Januar. Während Sie im Sommer mehrere Sonnenstunden erwarten, können Sie im Winter mit Schnee planen.